Inspiration für frischgebackene Mütter
Willkommen bei Kleda-Care Mütterpflege! Hier finden Mütter liebevolle Unterstützung und Rezeptideen, die den Alltag erleichtern. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen überraschen und entdecken Sie neue Möglichkeiten, sich und Ihrem Baby etwas Gutes zu tun. Es gibt Hilfe – wir sind für Sie da!

Rezepte für Mamas – einfach, stärkend & liebevoll
In dieser Rubrik teile ich gesunde, alltagstaugliche Rezepte – speziell für die Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Alle Gerichte sind:
✅ schnell gemacht
✅ nährend für Körper & Seele
✅ auch mit Baby auf dem Arm machbar


Himbeer Törtchen ab dem 8 monat – Gesunde Kinder-Snacks
Zutaten für ca. 6–8 Stück:
Für die Törtchen:
- 150 g zarte Haferflocken
- 2 reife Bananen (zerdrückt)
- 2 EL Kokosöl (geschmolzen)
- 1 TL Zimt (optional)
Für die Füllung:
- 250 g Joghurt (Natur oder Vanille, gerne griechischer Joghurt)
- frische Himbeeren (oder andere Beeren nach Wahl)
- Optional: etwas Honig oder Ahornsirup zum Süßen (ab 1 Jahr)
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Muffinblech einfetten oder mit Silikonförmchen auslegen. - Haferflocken, Bananen, Kokosöl und Zimt in einer Schüssel gut vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
- Die Mischung in die Muffinförmchen drücken, sodass kleine Schälchen entstehen. Auch an den Seiten hochziehen.
- Ca. 15–20 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Danach gut auskühlen lassen! - Mit Joghurt füllen und mit Himbeeren (oder anderen Früchten) toppen.
- Direkt servieren oder bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp:
Du kannst die Joghurtfüllung auch durch Quark, Kokosjoghurt oder eine Nusscreme ersetzen – je nach Alter des Kindes und Vorlieben.
Goldene Hühnersuppe – die klassische Wochenbettkraft
Zutaten
1 Suppenhuhn oder Hähnchenschenkel (Bio)
3 Karotten
1 Stück Sellerie
1 Lauchstange
1 Zwiebel (mit Schale)
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
1 TL Kurkuma
Salz, Pfeffer, ggf. frische Petersilie
Zubereitung
1. Alles in einen großen Topf geben, mit ca. 2 Litern Wasser bedecken.
2. Zum Kochen bringen, dann 2–3 Stunden leise köcheln lassen.
3. Danach abseihen, mit Salz abschmecken, frische Kräuter dazu – fertig!
Tipp: Lässt sich gut einfrieren und
wärmt wunderbar im Wochenbett.
Ayurvedischer Frühstücksbrei – sanft & stärkend
Zutaten (für 1 Portion)
50 g Hirse oder Haferflocken
200 ml Pflanzenmilch oder Wasser
1 Apfel, klein gewürfelt
1 EL Rosinen
½ TL Zimt, etwas Vanille
1 TL Ghee oder Kokosöl
Zubereitung
1. Alles in einem kleinen Topf aufkochen, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
2. Zum Schluss mit Ghee verfeinern.
Tipp: Unterstützt die Milchbildung und wärmt den Bauch von innen.
Stillkugeln – Energie für zwischendurch
Zutaten
100 g Datteln (entsteint)
50 g Mandeln oder Cashews
2 EL Haferflocken
1 EL Kokosraspel
1 TL Kakaopulver
1 TL Mandelmus oder Kokosöl
Zubereitung
1. Alle Zutaten im Mixer zu einer klebrigen Masse verarbeiten.
2. Kleine Kugeln formen, in Kokosraspeln wälzen.
3. Im Kühlschrank lagern (bis zu 1 Woche haltbar).
Tipp: Perfekt für den kleinen Energieschub beim Stillen oder nachts.
Hühnersuppe mit Ingwer & Gemüse
Wirkung: Wärmt, stärkt das Immunsystem, fördert Regeneration
Zutaten:
1 Bio-Hähnchenschenkel
1 Karotte, 1 Pastinake, 1 Stück Lauch
1 Stück Ingwer (2 cm), 1 Knoblauchzehe
Salz, etwas Kurkuma
Zubereitung:
Alles mit 1,5 Liter Wasser aufkochen, 1,5–2 Stunden sanft köcheln lassen. Fleisch zupfen, Suppe ggf. pürieren.
Reis-Congee mit Zimt & Apfel
Wirkung: Leicht verdaulich, stärkend, gut für den Magen
Zutaten:
1/2 Tasse Rundkornreis
4 Tassen Wasser
1 Apfel, gerieben
Zimt, ggf. etwas Honig
Zubereitung:
Reis mit Wasser sehr weich kochen (mind. 1 Stunde). Apfel und Zimt unterrühren, warm genießen.
Rote-Linsen-Kokos-Dal
Wirkung: Eiweißreich, milchbildend, wärmend
Zutaten:
1 Tasse rote Linsen
1 Dose Kokosmilch
1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Kurkuma, 1 kleine Zwiebel
1 Stück Ingwer
Zubereitung:
Zwiebel, Ingwer und Gewürze anbraten, Linsen & Kokosmilch zugeben, 20 Min. köcheln lassen.
Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Petersilie
Wirkung: Erdend, beruhigend, sättigend
Zutaten:
3 Kartoffeln
2 Möhren
1 Zwiebel
Gemüsebrühe, frische Petersilie
Zubereitung:
Gemüse würfeln, in Brühe weich kochen, abschmecken, mit frischer Petersilie servieren.
Goldene Milch mit Hafermilch
Wirkung: Entzündungshemmend, entspannend, schlaffördernd
Zutaten:
250 ml Hafermilch
1/2 TL Kurkuma, 1 Prise Pfeffer, 1 TL Honig
Optional: Zimt oder Ingwer
Zubereitung:
Alle Zutaten erhitzen (nicht kochen), gut verrühren und warm trinken.
Hirse-Gemüse-Pfanne
Wirkung: Eisenreich, milchbildend
Zutaten:
1/2 Tasse Hirse
Zucchini, Karotten, Spinat
1 EL Ghee oder Olivenöl
Salz, Kurkuma, Basilikum
Zubereitung:
Hirse gar kochen, Gemüse dünsten, beides vermengen und würzen.
Gedünstetes Apfel-Birnen-Kompott mit Datteln
Wirkung: Verdauungsfreundlich, süß und stärkend
Zutaten:
1 Apfel, 1 Birne
2 Datteln
1 Prise Zimt, etwas Wasser
Zubereitung:
Alles klein schneiden, mit wenig Wasser 10 Min. dünsten. Warm essen.